zubinden

zubinden
zu|bin|den ['ts̮u:bɪndn̩], band zu, zugebunden <tr.; hat:
durch Binden mit einem Band, einer Schnur verschließen:
er bindet den Sack mit einer Kordel zu; du musst dir die Schnürsenkel [fester] zubinden.
Syn.: zuschnüren.

* * *

zu||bin|den 〈V. tr. 111; hatdurch Binden (mit Bindfaden, Band, Schnur) verschließen ● einem Kind die Schuhe \zubinden; einen Sack \zubinden

* * *

zu|bin|den <st. V.; hat:
durch Binden mit einer Schnur o. Ä. verschließen:
ein Bündel, einen Sack z.;
du musst dir, dem Kind die Schnürsenkel [fester] z.

* * *

zu|bin|den <st. V.; hat: durch Binden mit einer Schnur o. Ä. verschließen: ein Bündel, einen Sack z.; du musst dir, dem Kind die Schnürsenkel [fester] z.; Die anderen aus der Mannschaft umarmten mich. Alle außer Fanny. Die musste sich gerade die Schuhe z. (Thor [Übers.], Ich 39).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • zubinden — zubinden …   Deutsch Wörterbuch

  • Zubinden — Zubinden, verb. irregul. act. (S. Binden.) 1. Mit einem angezogenen Bande verschließen. Den Sack, einen Beutel zubinden. 2. Mit einer darüber gelegten Binde verschließen; verbinden. Einen die Augen zubinden. So auch das Zubinden …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • zubinden — V. (Aufbaustufe) etw. mit einem Band verschnüren Synonyme: binden, zuknoten, zuschnüren Beispiele: Ich muss den Sack noch fester zubinden. Das Kind kann sich schon selbst die Schnürsenkel zubinden …   Extremes Deutsch

  • zubinden — zu̲·bin·den (hat) [Vt] etwas zubinden Bänder, Schnüre usw so binden, dass etwas geschlossen oder fest ist: einen Sack zubinden …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zubinden — binden, verschließen, verschnüren, zuknoten, zuschnüren. * * * zubinden:⇨verschnüren zubindenzuschnüren,verschnüren,miteinerSchnurverschließen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zubinden — zobinge …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • zubinden — zu|bin|den …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Zubinden — Wun em gât zabäinjt, bäinjt em uch gât af. – Schuster, 1075 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Sack — 1. Alte Säcke brauchen viel Flecke. – Winckler, IX, 57. 2. Alte Säcke näht man nicht mit Seide. – Eiselein, 538. 3. An einem neuen Sacke bleibt das Mehl hängen. Holl.: Aan nieuwe zakken blijft het meel hangen. (Harrebomée, II, 487b.) 4. An einem… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • schnüren — abschnüren; zuziehen; zusammenpressen; abklemmen; zusammenziehen; abbinden; zusammenschnüren; abdrosseln; fädeln; binden * * * schnü|ren [ ʃny:rən] <tr.; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”